Die Finals 2025 in Dresden: Europameister Eder präsentiert sich in der JOYNEXT Arena
Dresden – Ab Donnerstag richtet sich ganz Sport-Deutschland auf Dresden und die Elbestadt blickt gebannt auf "Die Finals", ein Großereignis, das die Deutschen Meisterschaften aus 20 verschiedenen Sportarten an einem einzigen Ort zusammenführt.
Das Programm reicht dabei von traditionellen Disziplinen wie Leichtathletik, Rudern, Gerätturnen, Faustball und Kanu bis hin zu angesagten Trendsportarten wie 3x3-Basketball, Coastal Rowing oder Stand-Up-Paddling, die in der gesamten Stadt für viel Abwechslung sorgen.
Wir begleiten Euch mit einem Liveblog durch das Eventgeschehen.
Leona Grimm (25), Mehrkämpferin der LG Staufen, verfehlt beim Hochsprung im dritten Versuch knapp die Höhe, was ihr im Heinz-Steyer-Stadion Tränen entlockt.
Für viele Sportler stellen die Finals den Höhepunkt des Jahres dar – das ist nicht nur bei den Finalentscheidungen deutlich spürbar.
Derzeit ist Timo Eder (20) beim Gerätturnen im Männer-Mehrkampf in der JOYNEXT Arena im Einsatz.
Der aus Ludwigsburg stammende Turner repräsentierte Deutschland bei den Olympischen Spielen in Paris sowie bei der Turn-Europameisterschaft 2025. Bei der EM sicherte er sich gemeinsam mit Karina Schönmaier im erstmals ausgetragenen Mixed-Wettbewerb die Goldmedaille.
Im Faustball-Finale der Frauen schenkte der Ahlhorner SV dem TV Jahn Schneverdingen bei strömendem Regen das Nachsehen und verteidigte damit seinen Meistertitel.
Auch die Herrenmannschaft des Florett-Teams aus Tauberbischofsheim triumphierte und gewann das Finale gegen die TG Dörnigheim.
Die Austragungsstätte, an der die Dresdner Eislöwen künftig ihre DEL-Eishockey-Heimspiele bestreiten, beherbergt an diesem Wochenende die Wettkämpfe im Turnen, in der Rhythmischen Sportgymnastik und in der Akrobatik.
Den Startschuss gibt heute ab 14 Uhr der Männer-Mehrkampf. Für den Besuch ist ein Ticket erforderlich.
Leichtathletik-Star Leo Neugebauer, der bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris Zweiter wurde, ist beim Zehnkampf der Männer im Heinz-Steyer-Stadion am Start. Allerdings wird er, ebenso wie Niklas Kaul, nur ausgewählte Disziplinen bestreiten und nicht den kompletten Wettkampf absolvieren.
Für die Leichtathletik-Wettbewerbe gilt an Donnerstag und Freitag auf bestimmten Tribünenbereichen freier Eintritt, am Wochenende sind die Deutschen Meisterschaften in dieser Disziplin jedoch bereits ausverkauft.
Die erste Entscheidung im Fechten ist gefallen – der Sieg geht an den FC Tauberbischofsheim, der als Hochburg dieser Sportart in Deutschland gilt.
Im Männer-Faustball sicherte sich der TV Vaihingen/Enz im Duell um Platz drei die Bronzemedaille gegen den Leichlinger TV.
Am heutigen Donnerstag fallen bei den Finals 2025 in Dresden bereits die ersten Medaillenentscheidungen – insgesamt werden zwölf Titel vergeben.
Eine Übersicht der heutigen Wettbewerbe:
Fechten - Florett Team Damen Finale (10:00–11:15 Uhr, BallsportArena, Eintrittskarte erforderlich)
Faustball - Männer Spiel um Platz 3 (11:00–13:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, freier Eintritt)
Fechten - Florett Team Herren Finale (11:30–12:45 Uhr, BallsportArena, Ticket notwendig)
Faustball - Frauen Finale (13:00–15:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, kostenloser Eintritt)
Gerätturnen - Mehrkampf Männer (14:00–17:15 Uhr, Joynext Arena, Eintritt erforderlich)
Faustball - Männer Finale (15:00–17:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, freier Eintritt)
Fechten - Florett Damen Einzel Finale (16:00–16:30 Uhr, BallsportArena, Ticketpflicht)
Fechten - Florett Herren Einzel Finale (16:30–17:00 Uhr, BallsportArena, Eintrittskarte notwendig)
Wowball - Frauen Finale (17:00–18:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, freier Eintritt)
Triathlon - Mixed Relay Elite (17:15–18:45 Uhr, Start am Alberthafen, Ziel an der Semperoper, kostenloser Zugang)
Wowball - Männer Finale (18:00–19:00 Uhr, TeamsportArena Ostragehege, Eintritt frei)
Rhythmische Sportgymnastik - Gruppen-Mehrkampf (19:00–20:45 Uhr, Joynext Arena, Tickets erforderlich)
Die feierliche Eröffnung der Finals in Dresden fand am Nachmittag am Blauen Wunder statt.
Nach einer Gedenkminute für die am Montag bei einem Bergunfall tödlich verunglückte zweifache Biathlon-Olympiasiegerin Laura Dahlmeier erfolgte der offizielle Startschuss.
Unter den Anwesenden waren unter anderem Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert sowie der sächsische Innen- und Sportminister Armin Schuster.
Eine bittere Nachricht: Speerwurf-Star Johannes Vetter (32) muss für die Finals 2025 in seiner Heimatstadt Dresden absagen.
Der ehemalige DSC-Athlet kämpft seit längerer Zeit mit einer Ellenbogenverletzung, die im vergangenen Jahr operativ behandelt wurde. „Nach der OP fehlt mir noch die gewohnte Routine“, erklärte Vetter gegenüber Sport1. Auch die Weltmeisterschaft vom 13. bis 21. September in Tokio wird er voraussichtlich nicht bestreiten können.
Bei den Finals 2025 sind manche Sportarten komplett kostenlos zugänglich, während für andere Veranstaltungen Tickets notwendig sind.
Freier Eintritt gilt unter anderem für folgende Disziplinen:
3x3-Basketball (Neumarkt)
Bogensport (Teamsportarena Ostragehege)
Faustball und Wowball (Teamsportarena Ostragehege)
Flag Football (Teamsportarena Ostragehege)
Lacrosse (Teamsportarena Ostragehege)
7er-Rugby (Teamsportarena Ostragehege)
Breaking (Neumarkt)
Klettern (Neumarkt)
Kanu (Hafencity)
Stand-Up-Paddling (Hafencity)
Rudern (Alberthafen)
Coastal Rowing (Canaletto Blick)
Triathlon (Start Alberthafen, Ziel Semperoper)
Tickets benötigt man für:
Leichtathletik (Heinz-Steyer-Stadion)
Fechten (BallsportArena)
Badminton (BallsportArena)
Gerätturnen (Joynext Arena)
Rhythmische Sportgymnastik (Joynext Arena)
Trampolinturnen (Joynext Arena)
Sportakrobatik (Joynext Arena)
Im Ostragehege laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren: Das Spielfeld für den Lacrosse-Wettbewerb wird hergerichtet, ebenso die Bogenschießanlage.
Auf dem Neumarkt entstehen die Arena für 3x3-Basketball sowie eine Kletterwand. Auch in der Hafencity finden intensive Aufbauarbeiten statt.
Die offizielle Eröffnungszeremonie fand am Mittwochnachmittag auf dem Salon-Schiff „Gräfin Cosel“ statt, das vom Elbufer in der Altstadt in Richtung Blasewitz fuhr.
An Bord befanden sich zahlreiche Athleten sowie Dresdens Oberbürgermeister Dirk Hilbert (53, FDP) und Sachsens Innenminister Armin Schuster (64, CDU). Am Blauen Wunder wurde ein großes Banner mit der Aufschrift „Die Finals“ enthüllt, begleitet von Fahnen und einer Turnshow am Ufer nahe des Körnergartens gegen 16:45 Uhr.
Bereits am Mittwoch starteten die ersten Wettbewerbe der Finals 2025, angefangen mit den Faustball-Halbfinals der Damen und Herren um 11 Uhr.
Seit Wochenbeginn sind in Dresden diverse Straßen gesperrt, darunter das Terrassenufer, die Pieschener Allee und die Devrientstraße, die seit Montag nicht befahrbar sind.
Mit Beginn der Wettkämpfe ist mit weiteren temporären Straßensperrungen zu rechnen. Aktuelle Informationen hierzu findet Ihr im Artikel „Finals 2025 in Dresden: Diese Straßen sind gesperrt“ sowie auf der offiziellen Website der Stadt Dresden.
Das Multisport-Spektakel in Dresden beginnt ab Donnerstag und verleiht bis Sonntag insgesamt 133 Deutsche Meistertitel in 20 Sportarten.
Alle wichtigen Details zu den Entscheidungen, Veranstaltungsorten, Anreise, Tickets und TV-Übertragungen gibt es im Artikel „Finals 2025 in Dresden: Diese Highlights erwarten Dich beim Sport-Großevent“.